Es gibt Pflaumen, Birnen und Äpfel, sowie Olivenöl von Vita Verde und Honig von den Imkern meiner Streuobstwiesen
Termine:
Sonntag, 10. September 2023 von 14 – 18 Uhr " Was macht der Klimawandel mit dem Streuobst in Wachtberg" im Rahmen der Biowochen NRW. 14 Uhr Führung zum Apfelsortengarten,dort gibt es viel Infos zum Thema und die ersten Äpfel können probiert werde.Anschließend Saft, Kaffee und Kuchen, sowie eigener Verkaufsstand. Außerdem freuen sich unsere Ziegen über einen Besuch!
Sonntag, den 24.September 2023 von 11 bis 18 Uhr Herbstfest im Nutzpflanzengarten der Uni Bonn am Katzenburgweg - Wir sind wieder dabei!
geplant: Scheunenweihnacht am 17. Dezember - 3. Advent
Rückblicke:
- traditionelle Scheunenweihnacht am 3. Adventssonntag, 11. Dezember 2022
Nach 3 Jahren Corona-Pause freuten wir uns alle auf eine nächste Scheunenweihnacht. Diese war dann auch ein voller Erfolg. Bei winterlichem Wetter kamen viele Besucher von nah und fern. Die Standbetreiber waren alle zufrieden und Getränke und Suppe fanden reißenden Absatz. Auch die Spekulatiusmaschine war unermüdlich im Einsatz.
Die weihnachtliche Musik von „Die Weggefährten“ kam wie immer gut an und gemeinsam konnten wie 427,50 € an die Kinder der der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin für Plüschtiere stiften. Sie haben sich riesig gefreut!
Resumee vom Apfelfest am 04. September 2022 im Rahmen der Aktionstage Ökololandbau NRW. Bei srahlendem Herbstwetter konnten wir sehr viele Besucher begrüßen. Der frischgepresste Apfelsaft - ein besonderes highlight für die Kinder! -, sowie die Bratwürstchen von Schaf und Ziege fanden reißenden Anklang. Auch die Führung zum Apfelsortengarten mit der Kräuterpädagogin Kristin Pöpping fand regen Anklang. Die weiteren Akteure (Imkerei, Olivenölprodukte, Tomaten/Paprika-Saatgut,Naturfotografie) waren sehr zu frieden. Dem abschließende Konzert "Jazz in 7 Sprachen" mit Ioanna Giannaki und Uwe Arenz lauschten zahlreiche Besucher und es gab viel Applaus.
Veranstaltungen mit der VHS-Bonn
Am 23.Sept. fand die Veranstaltung - Apfelvielfalt im Sortengarten statt. 18 Teilnehmer machten sich mit mir auf den Weg zum Sortengarten, erfuhren dort viel Wissenswertes zum Thema Streuobst und Artenvielfalt und konnten anschließend 6 verschiedene Apfelsäfte an der Hofstelle verköstigen. Im nächsten Frühjahr ist am 28.April eine Themenwanderung zur Apfelblüte mit der VHS Bonn geplant.
1. Tag der Streuobstwiese in Europa am 30.April 2021
Erstmals wird am Freitag, den 30. April, europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ stattfinden. Die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Tier- und Pflanzenwelt und die Gesellschaft soll in ganz Europa hervorgehoben werden: Der NABU unterstützt die Initiative der ARGE Streuobst Österreich und des Umweltdachverbands Österreich.
Allein in den hochstämmigen Streuobstwiesen Deutschlands gibt es dem NABU-Bundesfachausschuss Streuobst zufolge weit über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie rund 6.000 Obstsorten. "Damit sind die Streuobstwiesen insbesondere nördlich der Alpen Hot Spots der Biologischen Vielfalt. Auch deswegen wurden sie kürzlich in Deutschland in die deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen", erklärt Dr. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst.
In Zukunft soll der „Tag der Streuobstwiese“ jeweils am letzten Freitag im April seinen Platz im Kalender finden. Um diese Jahreszeit stehen in vielen bedeutsamen Streuobst-Regionen Europas - dazu zählen die Bretagne, die Normandie, Luxemburg, die Schweiz, Österreich und Slowenien ebenso wie ganz Deutschland - die Hochstamm-Obstbäume in voller Blüte.